Die Organe des Vereins
Vorstand, Mitgliederversammlung und wissenschaftlicher Beirat
Der Vorstand besteht aus maximal elf Mitgliedern (Stand 2020) und tagt mehrfach im Jahr. Er ist für die strategische Ausrichtung des Vereins und die Umsetzung der Satzung von materra zuständig. Der Vorstand nimmt das Jahresbudget an, erstellt den Jahresbericht und entscheidet über die Aufnahme und den Ausschluss von Vereinsmitgliedern.
VORSTAND


Dr. Maryam En-Nosse
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Universitätsfrauenklinik Freiburg



Nazli Kaner
Islamwissenschaftlerin, Soziologin
- Vorstandsvorsitzende
Kommunikationsexpertin mit Schwerpunkt auf der strategischen Beratung wissenschaftlicher und Kulturinstitutionen sowie Unternehmen der freien Wirtschaft. Gründerin und Mitinhaberin von Kaner Thompson, Agentur für zeitgemäße Kommunikation sowie des Freiburger Frauennetzwerks dieclub. Unterstützt materra in kommunikativen, strategischen und operativen Angelegenheiten.
Kontakt

Prof. Dr. Regina Kiener
Ordinaria für Staats- und Verwaltungsrecht
Lehrstuhl für Staatsrecht, Verwaltungsrecht, öffentliches Verfahrungsrecht Universität Zürich
Kontakt

Prof. Dr. Maximilian Klar
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, leitender Oberarzt
Collaborating Center for Postgraduate Training and Research in Reproductive Health
Universitätsfrauenklinik Freiburg

Jutta Kopp-Kalic
Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis.
Bei meinen Afrikareisen habe ich immer wieder gesehen, wie Projekte die Lebensumstände der Menschen verbessern könnten wie z. B. Maasai Frauen vor FGM zu schützen. Dazu einen Beitrag zu leisten würde ich mich gerne bei Materra engagieren.

Senta Möller
Rechtsanwältin
Gründungsmitglied und Projektleiterin seit 1996
Rechtsanwaltsbüro Möller
Kontakt

Nora Pistor
Politikwissenschaftlerin
Stellvertretende
2. Vorstandsvorsitzende
Selbständige Beraterin zu Gender / Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Entwicklungszusammenarbeit. Nora Pistor unterstützt materra bei technischen Fragen zu Projektakquise, -planung und -durchführung, Gleichstellungsfragen sowie zu internationalen Standards in Entwicklungsprojekten.

Prof. Dr. Michael Runge
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gründungsmitglied, Projektleiter 1996-2018
Vorm. Direktor des „Collaborating Center for Postgraduate Training and Research in Reproductive Health“
Universitätsfrauenklinik Freiburg
Kontakt

MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die Mitgliederversammlung tagt nach Bedarf, aber mindestens einmal jährlich. Sie wählt und entlastet den Vorstand, nimmt den Jahresbericht entgegen und kann Änderungen der Vereinssatzung beschließen. Die Mitgliederversammlung besteht aus ordentlichen (beitragszahlenden) Mitgliedern.
WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT
Der wissenschaftliche Beirat steht dem Vorstand beratend zur Seite, um die Realisierung der Vereinsziele zu fördern und finanzielle Möglichkeiten aufzuzeigen. Dem Beirat gehören folgende Mitglieder an:
- em. Prof. Dr. Meinert Breckwoldt (Universitätsfrauenklinik Freiburg)
- em. Prof. Dr. Hermann Hepp (Universitätsfrauenklinik München-Großhadern)
- em. Prof. Dr. Albrecht Pfleiderer (Universitätsfrauenklinik Freiburg)
- Prof. Dr. Marcel Tanner (Tropeninstitut Basel)